Liebe Leserinnen und Leser,
langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln gehören seit nunmehr fast 100 Jahren zur DNA unseres Familienunternehmens. Den ethischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen unserer Zeit begegnen wir mit unverrückbarem Bewusstsein für unsere unternehmerische Verantwortung. Um das langfristig tun zu können, braucht es auch wirtschaftlichen Erfolg.
Entsprechend denken wir Nachhaltigkeit in der BLANC & FISCHER Familienholding immer im Dreiklang: Performance, People und Planet. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht gibt Einblick in verschiedenste Aktivitäten dieser Nachhaltigkeitsdimensionen.
Um der strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeit gerecht zu werden, haben wir in der BLANC & FISCHER-Unternehmensgruppe wichtige Weichen gestellt: Dazu zählt eine unternehmensweite Organisationsstruktur mit einem neu geschaffenen Bereich Corporate Sustainability, der direkt an die Geschäftsführung berichtet. Das dazugehörige Team ist funktions- und unternehmensgruppenübergreifend aufgestellt.
Zu den strukturellen Arbeiten im Jahr 2022 gehörte der Aufbau eines systematischen Kennzahlenreportings; bereits mit diesem Bericht weisen wir erstmalig ausgewählte Kennzahlen nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) aus. Mit ersten Produktökobilanzen blicken wir außerdem weit über den Tellerrand der Produktion hinaus. Ein neu entwickelter Standard erlaubt eine schnellere und einheitlichere Vorgehensweise für alle zur BLANC & FISCHER-Unternehmensgruppe gehörenden Unternehmen.
Ein besonderer Fokus lag im Berichtsjahr auch auf dem Ausbau der bestehenden Mechanismen zum Schutz der Umwelt und der Menschenrechte in unseren Lieferketten. Die regulatorischen Anforderungen haben uns dabei als mittelständisches Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen: ein zeitgemäßes Supply Chain Compliance Management System, das eine belastbare Grundlage für unsere weltweiten Lieferbeziehungen bildet.
Bei allen strukturellen Anpassungen: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind es, die mit Sachverstand und Leidenschaft die Nachhaltigkeitsstrukturen mit Leben füllen. Ihnen dazu die nötigen Mittel und Freiheiten an die Hand zu geben, hat oberste Priorität.
Ich wünsche Ihnen eine spannende und informative Lektüre! Zögern Sie nicht, Ihre Ansichten mit uns zu teilen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten.
Ihr Bernd Eckl


Tief verankert, täglich neu gelebt
Unternehmenswerte auf Papier zu bringen, ist das eine. Sie auch zu leben, das andere. Diese Werte im Unternehmensalltag konsequent zu vermitteln – darin liegt die eigentliche Herausforderung.

In Druckluft steckt Einsparpotenzial!
Am Produktionsstandort E.G.O. Elektro-Komponente d.o.o. in Zagreb/Kroatien (E.G.O. Kroatien) werden Temperaturbegrenzer, Schalter und Regler in vielen unterschiedlichen Versionen und in großen Stückzahlen produziert.