JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!
Strategie
Tief verankert, täglich neu gelebt

Das Wertegerüst der
BLANC & FISCHER Familienholding

Unternehmenswerte auf Papier zu bringen, ist das eine. Sie auch zu leben, das andere. Diese Werte im Unternehmensalltag konsequent zu vermitteln – darin liegt die eigentliche Herausforderung.

Werte liegen im Trend. Unternehmen haben längst erkannt, welche Bedeutung sie nach innen und außen haben, nicht zuletzt im häufig genannten Kampf um die Talente am Arbeitsmarkt. Dass die Werte der BLANC & FISCHER Familienholding 2014 in der Familiencharta der Gesellschafter festgeschrieben wurden, ist Ausdruck der mittlerweile gut 100-jährigen Unternehmens-DNA und keine Modeerscheinung. Die Werte geben Orientierung und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl, prägen gleichzeitig das Bild nach außen.

Fast ein Jahrhundert ist es her, dass Heinrich Blanc und Karl Fischer unabhängig voneinander die Unternehmen BLANCO und E.G.O. gründeten, aus denen später die BLANC & FISCHER Familienholding mit heute sieben Unternehmen(-sgruppen) gewachsen ist. Die Unternehmer strebten danach, in ihren strategischen Geschäftsfeldern dauerhaft führend zu sein. Gleichzeitig lebten sie ihre Werte – und waren dabei höchst erfolgreich.

Familienunternehmen sein und bleiben
Langfristig denken und nachhaltig handeln
Erfindergeist: Innovationen, die das Leben der Menschen verbessern
Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen vertiefen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, Eigeninitiative stärken, Verantwortung übertragen
Fairness und Loyalität

Unser starkes Wertegerüst hilft uns als mittelständischem Familienunternehmen, Top-Talente zu gewinnen und langfristig als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Es schafft Orientierung und gibt Halt in äußerst dynamischen Zeiten.

Bernd Eckl
CEO der BLANC & FISCHER Familienholding

E.G.O.-Gründer Karl Fischer (1. v. l.) und BLANCO-Gründer Heinrich Blanc (2. v. r.) mit Geschäftspartnern

1925

Heinrich Blanc und Karl Fischer gründen unabhängig voneinander die Firmen „Blanc & Co. Metallwaren-fabrik Oberderdingen“ und „Schwarzwälder Zangenkontakt-Werkstätte Oberweiler“, die 1927 in „Elektro-Gerätebau GmbH Oberweiler“ umbenannt wird. 1931 beginnt die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in Oberderdingen, die bis heute andauert.

Innovatives Denken, Pioniergeist und Fleiß gehörten beispielsweise zu diesen Werten. Auch der sorgsame Umgang mit den Ressourcen war bereits früh Thema innerhalb der beiden Unternehmen. Diese tief in der Unternehmenshistorie wurzelnden Werte gelten bis heute. Die BLANC & FISCHER Familienholding arbeitet konsequent daran, das Wertegerüst nachhaltig im Arbeitsalltag verankert zu halten. Mit den „Leadership Principles“ wurden beispielsweise im Jahr 2022 neue Leitlinien für Führungskräfte entwickelt, die sich intensiv mit Themen wie einer zeitgemäßen Feedback- und Fehlerkultur auseinandersetzen.

Den Erfindergeist der Gründer lebendig zu halten, ist eines der Kernanliegen des Unternehmens. Mit dem neuen BLANC & FISCHER weiten Innovationsprozess arbeiten die Innovationsteams der Unternehmensgruppen BLANCO, E.G.O., B.PRO und ARPA noch enger zusammen. Ihr Know-how reicht vom Wasserplatz mit der BLANCO UNIT (Armatur oder Wassersystem, Spüle oder Becken, Abfall- und Organisationssystem) über den Feuerplatz mit Steuer- und Beheizungstechnik von E.G.O. für Kochfelder und Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschmaschinen bis hin zur Expertise in der Speiselogistik in Großküchen.

Mit dieser in der Branche einzigartigen Verbindung von Wissen und Erfahrung unter einem Dach entwickelt die BLANC & FISCHER Familienholding den Lebensraum Küche konsequent weiter. Nicht zuletzt zeigt dieser Bericht, dass die Geschäftstätigkeit der BLANC & FISCHER Familienholding und ihrer Unternehmensgruppen auf den Grundlagen von langfristigem Denken und nachhaltigem Handeln aufbaut. Neben dem ökologischen Fußabdruck der Werke und der Produkte haben sie die Lieferketten im Blick und schaffen echten Mehrwert für die Menschen durch Nutzung ihrer Lösungen. Ganz so, wie es den Gründern gefallen hätte.

Nachhaltigkeitsbericht 2023
als PDF

Weitere Themen
Performance

Normung – warum?

Es kommt immer wieder vor, dass Normen bzw. deren Anwendung infrage gestellt werden. Doch die Beschäftigten der Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding wissen, was sie an den Normen haben. Sie wenden ausgewählte Normen an.

Mehr lesen 
Strategie

Globale Lieferketten – globale Verantwortung

Fairness und Umweltschutz in der gesamten weltweiten Lieferkette: Die Idee des Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetzes ist richtig und wichtig. Der Weg dorthin ist – wie auch der
Gesetzesname andeutet – lang und kompliziert. Gerade für
mittelständische Unternehmen wie die BLANC & FISCHER-
Gruppe gleicht die Umsetzung einem Kraftakt. Gleichzeitig macht die sorgfältige Beschäftigung mit der Lieferkette resilienter.

Mehr lesen