JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!
Strategie
Quo vadis, Nachhaltigkeit?

Drei Fragen an Frank Gfrörer

Herr Gfrörer, Sie verantworten in der Geschäftsführung der BLANC & FISCHER Familienholding das Thema Nachhaltigkeit. Welche Aufgaben stehen auf Ihrer Agenda ganz oben?
Wir müssen weiter intensiv daran arbeiten, das Management von Nachhaltigkeit in unserer internationalen Organisation bis tief in die Fachbereiche hinein verbindlich zu verankern. Dafür brauchen wir das richtige Know-how und die passenden Systeme. Darüber hinaus schaffen wir jetzt die Grundlagen, unser Nachhaltigkeitsreporting weiterzuentwickeln und den umfangreichen regulativen Bestimmungen anzupassen.
Mit welchen Nachhaltigkeitsherausforderungen müssen sich die Unternehmensgruppen unter dem Dach der BLANC & FISCHER Familienholding auseinandersetzen?
Trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Marktbedingungen sind die Nachhaltigkeitsherausforderungen ähnlich: Es gilt, die CO₂-Bilanz weiter zu verbessern, Produktionsprozesse und Produkte selbst ressourcenschonender auszurichten, verstärkt Grundsätze der Kreislaufwirtschaft zu implementieren und unserer sozialen Verantwortung in der Lieferkette gerecht zu werden. Grundlage dafür muss ein unternehmens­einheitliches Managementsystem mit verbindlichen Methodiken und Ansätzen sein, sei es in Fragen der Wesentlichkeit, der Klimazielsetzung oder der Produktbewertung.
Die Unternehmensgruppen decken ein breites Produktportfolio für den Lebensraum Küche ab. Welchen Spielraum sehen Sie hier für mehr Nachhaltigkeit?
Wir müssen gegenüber unseren gewerblichen Kundinnen und Kunden und für Endkonsumentinnen und Endkonsumenten deutlich machen, welchen Mehrwert wir mit Blick auf die Nachhaltigkeitsherausforderungen unserer Zeit generieren. Wir sprechen hier etwa von Fragen des Rohstoffeinsatzes bei unseren Produkten bis hin zu Verpackungs- und Entsorgungsthemen, an denen wir intensiv arbeiten. Aber natürlich wollen wir auch darüber sprechen, wie unsere Produkte im Alltag dazu beitragen können, Energieverbräuche zu senken oder mit weniger Ressourceneinsatz auszukommen. Und nicht zuletzt müssen wir nachvollziehbar machen, unter welchen Bedingungen unsere Produkte entstehen, wie wir unsere Fulfillment-Prozesse gestalten und wie wir verantwortungsbewusst mit unseren Lieferanten und Partnern zusammenarbeiten.

Nachhaltigkeitsbericht 2023
als PDF

Weitere Themen
Performance

Innovative Köpfe in gemeinsamer Mission

Erfindergeist galt bereits zu Lebzeiten der beiden BLANCO- und E.G.O.-Gründerväter Heinrich Blanc und Karl Fischer als Garant für unternehmerischen Erfolg. Schon früh entwickelte sich der Maßstab: Echte Innovationen müssen das Leben leichter machen. Und: Die Menschen müssen genau deswegen bereit sein, für sie zu zahlen.

Mehr lesen 
Strategie

Die Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding

„Wir prägen den Lebensraum Küche weltweit!“, das ist die Mission der BLANC & FISCHER Familienholding. Dieser Mission folgend sind in der Managementholding sieben Unternehmensgruppen bzw. Unternehmen vereint. Im Jahr 2022 war der Konzern in 23 Ländern an 55 Standorten vertreten. Die Familienholding ist zu 100 % im Eigentum der Familien Blanc und Fischer und verzeichnete 2022 einen konsolidierten Umsatz von EURO 1,45 MRD.

Mehr lesen