Strategie
Das Compliance Management System
Das Compliance Management System zielt darauf ab, wesentliche Verstöße gegen interne und externe Regeln zu verhindern. Damit sichert es nachhaltigen Unternehmenserfolg. Zu den einzuhaltenden externen Regeln gehören beispielsweise auch Vorschriften zu internationalen Abkommen über den Umgang mit gefährlichen Abfällen sowie über den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Sowohl bei den Geschäftspartnern als auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir voraus, dass die Grundsätze ökologischen, sozialen und ethischen Verhaltens beachtet werden. Damit die Beschäftigten über die neuesten Regeln und Vorgaben informiert sind, werden unter anderem Schulungen und Fortbildungen angeboten.
Das Compliance Management System basiert auf dem Prüfungsstandard 980 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. und findet Anwendung auf alle Gesellschaften der BLANC & FISCHER Familienholding weltweit. Der Head of Corporate Compliance steuert als Zentralfunktion das Compliance Management System. Unterstützt wird er dabei von Compliance-Koordinatoren in den Unternehmensgruppen, die wiederum von Compliance-Botschaftern der einzelnen Gesellschaften und Standorte unterstützt werden.
Ein wesentlicher Bestandteil des Compliance Management Systems ist die regelmäßig durchgeführte Compliance-Risiko-Analyse. Sie bildet die Grundlage für das Compliance-Programm, das die ermittelten Risiken minimieren soll. Es umfasst neben Schulungen und Fortbildungen auch interne Organisationsanweisungen. Wird ein möglicher Compliance-Verstoß bekannt, erfolgt umgehend eine unabhängige Aufklärung des Sachverhalts durch den Head of Corporate Compliance. Durch das Hinweisgebersystem ist gewährleistet, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sowie externe Personen im Rahmen der gesetzlichen Regeln vertraulich und anonym auf mögliche Compliance-Verstöße hinweisen können.

Emissionen
Der Kennwert befasst sich mit Emissionen in die Luft, die aus einer Quelle in die Atmosphäre abgegeben werden. Die verschiedenen Arten von Emissionen umfassen Treibhausgase (THG) wie CO₂, CH₄, N₂O, HFCs, PFCs, SF₆ sowie NF₃. Diese Substanzen werden in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) zusammengefasst.

Nicht um jeden Preis
Die aktuellen Belastungen für Unternehmen sind mit Ukrainekrieg, Kostensteigerungen und Regulierung vielfältig und groß – auch und gerade für den Mittelstand. Ein Gespräch mit CEO Bernd Eckl zu Integrität, Bürokratievorgaben und Potenzial in der BLANC & FISCHER-Gruppe.