JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!

BLANC & FISCHER FAMILIENHOLDING
Nachhaltigkeitsbericht 2022

PLANET

World Cleanup Day

Gemeinsam Aufräumen

Jedes Jahr am dritten Samstag im September findet der World Ceanup Day statt. So auch 2021, als am 18. September 13,5 Millionen Menschen aus 191 Ländern auf die Straße gingen, in Parks und Wälder, an Strände und Flussufer, in Flüsse und Meere, um dort achtlos beseitigten Müll zu sammeln und diesen anschließend fachgerecht zu entsorgen. Eine tolle Aktion, bei der sich auch viele Mitarbeiter der Unternehmensgruppen der BLANC & FISCHER Familienholding beteiligten.
Symbolbild zu Müllsammeln

#UMWELTBEWUSST­SEINSCHAFFEN

Mitarbeiter beim Müllsammeln
Nachhaltigkeit spielt bei der BLANC & FISCHER Familienholding seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Dazu zählt auch, weniger Müll zu produzieren und diesen vor allem richtig zu entsorgen. Verpackungen nicht einfach auf den Boden zu werfen, ist ein entscheidender Faktor auf dem Weg zu einer gesünderen Umwelt. Da war es natürlich Ehrensache, dass die Mitarbeiter der unternehmen BLANCO, BLANC & FISCHER Corporate Services und E.G.O. am Standort Oberderdingen zum World Cleanup Day, ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Mülltüten, die Natur rund um das Werksgelände säubern.

#GEMEINSAME­AKTION

Zusammen macht es noch mehr Spaß! Deshalb haben die Kollegen von E.G.O. Elektrikli Aletler Sanayi A.S. (E.G.O. Türkei) mit angepackt. 60 Mitarbeiter und deren Familien machten sich zum World Cleanup Day auf den Weg zur Meeresküste in Marmaraereğlisi in der Nähe von Çorlu. Allein diese Gruppe brachte es am Ende des Tages auf 160 volle Mülltüten. Dank gab es vom Bürgermeister der Stadt und das gute Gefühl, etwas gemeinsam bewirkt zu haben, gab’s obendrein.
Mitarbeiter der E.G.O. beim Müllsammeln

#DASGEHOERTDA­NICHTHIN

Symbolbild einer leeren Plastikflasche
Unzählige Zigarettenkippen, Verpackungen, Styropor, Tankdeckel, Fussmatten, Spielzeuge, Masken, Gasflaschen oder Windeln – und das ist nur ein kleiner Auszug des Mülls, der in Gebüschen, auf Wiesen und in Gewässern gefunden wurde. Dabei ist es doch so einfach, den Müll richtig zu entsorgen, einen Mülleimer gibt es fast an jeder Ecke – und ist das mal nicht der Fall, dann kommt der Müll eben erst Zuhause in die Tonne.

#RETTETDIEMEERE

Laut der Umweltschutzorganisation Surfrider Foundation Europe gelangen jährlich rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll vom Landesinneren in die Ozeane. An manchen Orten der Welt bestehen 95 % der Meeresabfälle aus Plastik. Korallenriffe, Fische und andere Meeresbewohner sterben, das Ökosystem leidet – und wir sind dafür verantwortlich. Es gibt nur eine Lösung: der Plastikmüll muss massiv reduziert werden – von allen.
Symbolbild vom Strand

#EINRIESENGROSSES­DANKESCHOEN

Standort in Oberderdingen
„Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen World Cleanup Day sowie allen Freiwilligen, die aus Eigeninitiative Müll sammeln und dafür sorgen, dass die Gemeinde schön bleibt“, lobte Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki den Einsatz der Freiwilligen am deutschen Standort.

#UNDNOCHMAL

DER NÄCHSTE WORLD CLEANUP DAY IST AM 17.09.2022.

Diesen Beitrag teilen

Nachhaltigkeitsbericht 2022
als interaktives PDF

Weitere Themen
Arbeit im Logistikzentrum
Performance

Grenzenlos

Nachhaltige Lieferketten tangieren alle drei Bereiche der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Mehr lesen 
Symbolbild eines Blumentopfs
People

Auf die inneren Werte kommt es an

Das dachten sich auch Dominik Lange und Benjamin Schäufele, ihres Zeichens Tüftler und Studenten bei der E.G.O.­-Gruppe (E.G.O.), und verpassten einem stinknormalen Blumentopf ein komplexes Innenleben.

Mehr lesen