JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!

BLANC & FISCHER FAMILIENHOLDING
Nachhaltigkeitsbericht 2022

PLANET

Verantwortungs­bewusst

WARUM BLANCO AUS ALTEM STAHL NEUE SPÜLEN HERSTELLT

Eine Spüle aus Edelstahl ist der Klassiker in der Küche – zeitlos schön und leicht zu reinigen, und ein zentraler Bestandteil der BLANCO UNITS. Auch Profis setzen deshalb auf die spezielle Mischung aus Stahl, Chrom und Nickel. Das Material ist kratzfest, hygienisch und langlebig. Und wenn eine alte Spüle nach vielen Jahren im Einsatz ausrangiert wird, kann daraus ein neues Produkt entstehen.

„Nur durch konsequente Berücksichti­gung ökologischer Erfordernisse kann der wirtschaftliche Erfolg des Unter­nehmens auf Dauer gesichert werden“, so steht es bereits seit 1997 in den Umweltleitlinien des Unternehmens. Diese Handlungsmaxime ist heute ak­tueller denn je: BLANCO Produkte und Verfahren sollen umweltfreundlich und ressourcenschonend sein, wiederver­wendbar und langlebig.

AUF DAS RICHTIGE MATERIAL KOMMT ES AN

Früh hat BLANCO auf Edelstahl als Material für seine Spülen gesetzt. Edelstahl ist hygienisch, haltbar und gut zu recyceln. Der von BLANCO in der Edelstahlspülenproduktion verwendete Edelstahl enthält über 90 % recycelfähiges Material. Dabei steht der Kreislaufgedanke im Vordergrund: Stahlrecycling ist ein wichtiger Hebel gegen den Klima­wandel. Im Vergleich zur Rohstahl­gewinnung kostet jedes Umschmel­zen von recyceltem Stahl nur einen Bruchteil an Energie und Emissio­nen. Deshalb gibt es bei BLANCO auch keine Abfälle von Edelstahlschrotten. Diese werden zu 100 % in den industriellen Produktions­kreislauf zurückgespeist.

Außerdem findet im BLANCO Edelstahlspülenwerk in Sulzfeld nur Qualitätsstahl aus Europa Verwen­dung. Die Lieferanten müssen hohe Standards erfüllen. Die Transport­wege sind so kürzer und belasten das Klima deutlich weniger. Auch die Verpackung spielt eine Rolle: In den Lieferketten liegen große Potenziale für mehr Nachhaltigkeit. Bei BLANCO etwa schaffen es die Logistiker, durch clevere Auslastung von LKW-­Laderäumen und trans­portprozessoptimierte, platzsparende Stapelverpackungen mehr Ware zu transportieren. Das wiederum spart Geld, Zeit und vor allem CO2 ein.

RESSOURCENSCHONEND UND LANGLEBIG

Als Hersteller von Edelstahlproduk­ten verfolgt man bei BLANCO jede Neuerung der Stahlwerke zum The­ma „grüner“ Stahl: Der soll künftig mit Wasserstoff anstelle von Koh­lenstoff hergestellt werden. Dann würde bei der Stahlproduktion kein Kohlendioxid mehr anfallen. Doch noch ist die Technologie nicht aus­gereift, weshalb der Fokus bei der Produktnachhaltigkeit gegenwärtig auf dem effizienten Gebrauch der Ressourcen liegt.

Beispielsweise beim sparsamen Umgang mit Energie: Die Unter­nehmensgruppe managt ihren Energieverbrauch mit einem nach der Qualitätsnorm ISO 50001 zerti­fizierten Managementsystem. So lassen sich Energieverbrauch und CO-Bilanz gemäß den Kennzahlen der Global Reporting Initiative (GRI) messen, vergleichen und steuern. Für mehr Klimaschutz hat bei BLANCO Grünstrom Vorrang: Neben den deutschen Standorten wird auch BLANCO UK Ltd., London, in Großbritannien mittler­weile zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgt.

Oder beim Wasserverbrauch: Wie neueste Untersuchungen zeigen, hat die Menge verfügbaren Trink­wassers im Zuge des Klimawandels dramatisch abgenommen. Umso wichtiger ist es, sparsam mit der lebensnotwendigen Ressource um­zugehen. Als Experte durchdachter Lösungen für den Küchenwasser­platz leistet BLANCO hier einen entscheidenden Beitrag. Denn Armaturen und High-­Tech Wasser­systeme von BLANCO sind beson­ders wassersparend.

NEVER ENDING STORY

Eine weitere Eigenschaft der BLANCO Produkte ist Qualitäts­merkmal und Voraussetzung für nachhaltigen Konsum zugleich. Bei den Komponenten für die BLANCO UNIT legt BLANCO großen Wert auf Langlebigkeit. Regelmäßige Pflege mit sanften Reinigungsmitteln sorgt auch für lange Freude an ihrer Optik.

Diesen Beitrag teilen

Nachhaltigkeitsbericht 2022
als interaktives PDF

Weitere Themen
Symbolbild von Wasserhähnen
Planet

Kostbares Nass

Der alljährlichen Weltwassertag macht seit 1993 auf die Besonderheit und Kostbarkeit von sauberem Wasser aufmerksam. 2022 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbar Schatz“.

Mehr lesen