Als sich die Mitglieder des Projektteams mit dem Recycling des Metallschrotts aus der Metallteileproduktion beschäftigten, haben sie die einzelnen Bestandteile genauer unter die Lupe genommen. Sie begannen, die Metalle getrennt zu sammeln, und prüften individuelle Verwertungsmöglichkeiten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Metallschrott aus unbeschichteten, kaltgewalzten Bändern kann nun in einem anderen Produktionsbereich, der Gießerei, wiederverwendet werden. Im eigenen Schmelzofen wandern die Reste zurück in den internen Materialkreislauf, anstatt als Metallschrott über externe Dienstleister in die Recycling-Kette aufgenommen zu werden.
Dadurch reduziert der Standort die über Recycling-Unternehmen zu transportierende und zu verarbeitende Menge an Metallschrott um 25 t pro Jahr. Weitere 14 t Metallschrott werden jährlich durch optimierte Prozesse und verbesserte Zusammenarbeit mit Lieferanten eingespart.
GRI 306-3
Gesamtmenge Abfall
Der Begriff Abfall beinhaltet alles, was in einer Organisation entsorgt wird, zu entsorgen beabsichtigt wird oder entsorgt werden muss, wobei Abwasser ausgeschlossen ist.
Es findet grundsätzlich eine Unterscheidung in nicht gefährlichen und gefährlichen Abfall statt. Gefährlicher Abfall besitzt mindestens eine der im Basler Übereinkommen enthaltenen Eigenschaften oder ist gemäß nationalen Gesetzgebungen als gefährlich eingestuft.
Erzeugte Abfälle (in t)
2022
Gesamtmenge der erzeugten Abfälle
Menge gefährlicher Abfälle

Vorwort
Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln gehören seit nunmehr fast 100 Jahren zur DNA unseres Familienunternehmens.

Globale Lieferketten – globale Verantwortung
Fairness und Umweltschutz in der gesamten weltweiten Lieferkette: Die Idee des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist richtig und wichtig. Der Weg dorthin ist – wie auch der
Gesetzesname andeutet – lang und kompliziert. Gerade für
mittelständische Unternehmen wie die BLANC & FISCHER-
Gruppe gleicht die Umsetzung einem Kraftakt. Gleichzeitig macht die sorgfältige Beschäftigung mit der Lieferkette resilienter.