JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!
Planet
Emissionen

GRI 305: Emissionen

Der Kennwert befasst sich mit Emissionen in die Luft, die aus einer Quelle in die Atmosphäre abgegeben werden. Die verschiedenen Arten von Emissionen umfassen Treibhausgase (THG) wie CO₂, CH₄, N₂O, HFCs, PFCs, SF₆ sowie NF₃. Diese Substanzen werden in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) zusammengefasst.

GRI-Scope 1

Umfasst die direkten Treibhausgasemissionen aus Aktivitäten, die in der Kontrolle oder im Besitz einer Organisation sind – biogene Emissionen werden dabei separat erfasst. Zu Scope-1-Treibhausgasemissionen zählen beispielsweise die Emissionen aus der Verbrennung von Treibstoffen in eigenen Anlagen oder Fahrzeugen.

GRI-Scope 2

Bezieht sich auf indirekte Treibhausgasemissionen, die bei der Erzeugung des Stroms, den die Organisation bezieht, entstehen. Die Berechnung der Emissionen erfolgt zum einen mit Emissionsfaktoren, die sich aus dem jeweiligen lokalen Strommix (location-based) ergeben, und mit Emissionsfaktoren, die dem Strommix entsprechen, der vom Stromlieferanten angefordert wird (market-based).

GRI-Scope 3

Beinhaltet alle anderen indirekten Treibhausgasemissionen, die als Konsequenz der Aktivitäten einer Organisation entstehen, deren Quellen aber nicht im Besitz der Organisation sind oder direkt von ihr kontrolliert werden.
In der BLANC & FISCHER Familien­holding werden die Treibhausgasemissionen von Scope 1 und 2 aufgeteilt nach Unternehmensgruppen ermittelt. Dabei liegt der Fokus auf den Produktionsstandorten, da diese den größten Anteil an den Emissionen ausmachen. Reine Vertriebsstandorte werden nicht in die Berechnung einbezogen. Für die Berechnung der angegebenen Treibhausgasemissionen von Scope 1 und 2 für das Berichtsjahr wird auf die Methode der „operational control“ zurückgegriffen.

GRI 305-1

Scope 1-Emissionen

Die Scope 1-Emissionen beinhalten das Volumen der direkten Treibhausgasemissionen in Tonnen CO₂-Äquivalent. Dazu zählen unter anderem Treibhausgas­emissionen aus dem Brennstoffverbrauch.

GRI 305-2

Scope 2-Emissionen

Die Scope 2-Emissionen beinhalten das Volumen der indirekten energiebedingten Treibhausgasemissionen in Tonnen CO₂-Äquivalent. Zu den indirekten, energiebedingten Treibhausgasemissionen zählen die Treibhausgasemissionen aus der Erzeugung von zugekauftem oder erworbenem Strom und Dampf. Außerdem wird der Verbrauch von erworbener Wärme- und Kühlenergie hinzugerechnet, der von einer Organisation verbraucht wird.

Direkte THG-Emissionen, Scope 1 (t CO₂e)

2021

2022

Direkte THG-Emissionen
18.238,50
15.133,71
Biogene CO₂-Emissionen

10,68

INDIREKTE THG-EMISSIONEN, SCOPE 2 (T CO₂E)

2021

2022

Standortbasiert

46.169,25

38.015,24

Marktbasiert

49.121,87

46.592,66

Marktbasiert biogen

523,08

480,88

THG-Emissionen Scope 1 (inkl. Biogene) + Scope 2

standortbasiert in Summe und pro Unternehmensgruppe

2021: 64.320,75 t CO₂e

2022: 53.159,63 t CO₂e

Zusätzlich zum geringeren Energieverbrauch 2022 konnten die Treibhaus­gasemissionen durch Umstellung auf den Bezug von erneuerbaren Energien an mehreren Standorten in Scope 2 marktbasiert reduziert werden. Mit der Umstellung auf Grünstrom können insgesamt ca. 18.000 t CO₂ gegenüber einem Standard Strom-Mix eingespart werden.

Nachhaltigkeitsbericht 2023
als PDF

Weitere Themen
People

Blick hinter die Kulissen des Corona-Krisenstabs

Die Corona-Pandemie hat den Fokus klar auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt. Oberstes Ziel dabei war die Gesunderhaltung der Beschäftigten und der Schutz vor Ansteckung. Dies stellte das Unternehmen in einer Phase, in der gleichzeitig
der Betrieb aufrechterhalten werden musste, vor besondere Herausforderungen.

Mehr lesen