Eine Photovoltaik-(PV-)anlage auf dem Dach von E.G.O. Components (China) Co., Ltd. (E.G.O. China), liefert jährlich 1.337 MWh Strom.
Neueste Technik
Bei den von E.G.O. China eingesetzten Modulen handelt es sich um die neuesten monokristallinen Siliziumplatten, die gleich mehrere Vorteile haben. Sie bieten eine besondere Flexibilität, mit Polymer-Verbundwerkstoffen bleiben Bauteile mit einem minimalen Biegedurchmesser von einem Meter rissfrei. Die glasfreie Einkapselung führt zu einer Gewichtseinsparung von 60 bis 70 %.
Es ist nur eine Tragfähigkeit von vier Kilogramm je Quadratmeter auf dem Dach erforderlich, das sind lediglich 15 bis 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen. Außerdem gelten die Module als sicher und zuverlässig.
Die Vorteile des Solarmodul-Projekts:
- E.G.O. China stellt lediglich die Fläche für den Investor der Photovoltaikanlage zur Verfügung und erhält dafür vergünstigten Solarstrom (ähnlich einer Pacht).
- Gesamte Stromerzeugung pro Jahr 1.337 MWh, 89,2 kWh je m².
- Solarmodule können bis zu 25 Jahre halten, was eine bedeutende Kosteneinsparung impliziert.
- Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen innerhalb von 25 Jahren von rund 18.510 t.

Emissionen
Der Kennwert befasst sich mit Emissionen in die Luft, die aus einer Quelle in die Atmosphäre abgegeben werden. Die verschiedenen Arten von Emissionen umfassen Treibhausgase (THG) wie CO₂, CH₄, N₂O, HFCs, PFCs, SF₆ sowie NF₃. Diese Substanzen werden in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) zusammengefasst.

PERFORMANCE, PEOPLE und PLANET
Unter der Abkürzung „3P“, auch „Triple-P“ genannt, wurde ein Handlungsrahmen geschaffen, in dem die Geschäftsmodelle der BLANC & FISCHER Familienholding und ihrer Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens weiterentwickelt werden.