Planet
Kostbares Nass
Jeder Tropfen zählt
Ohne Wasser existiert kein Leben. Es ist die wertvollste Ressource, die unser Planet zu bieten hat. Grund genug, um in den Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding systematisch zu untersuchen, welche Bedeutung einerseits Wasser für die Unternehmen hat und andererseits die Unternehmen für das Wasser haben.
Wiederverwertung von Metallschrott
Inhouse Recycling
Bei ETA d.o.o. Cerkno/Slowenien (E.G.O. Slowenien) hat ein Projektteam nach Möglichkeiten gesucht, Metallschrott aus der Stanzerei zu reduzieren oder klimafreundlicher zu verwerten. Ein Teil des Schrotts wird nun kurzerhand eingeschmolzen, anstatt es dem Recycling-Laster mitzugeben. Als sich die Mitglieder des Projektteams mit dem Recycling des Metallschrotts aus der Metallteileproduktion beschäftigten, haben sie die einzelnen Bestandteile genauer unter die Lupe genommen.
Energieeffizienz gesteigert
In Druckluft steckt Einsparpotenzial!
Am Produktionsstandort E.G.O. Elektro-Komponente d.o.o. in Zagreb/Kroatien (E.G.O. Kroatien) werden Temperaturbegrenzer, Schalter und Regler in vielen unterschiedlichen Versionen und in großen Stückzahlen produziert. Die Erzeugung der für die Produktion benötigten Druckluft machte rund 30 % des Energieverbrauchs am Standort aus und stellte als Hauptverbraucher ein wesentliches Potenzial für Verbesserungen dar.

Wasserverbrauch reduziert
Tausende Liter Wasser gespart
Der spanische Standort der E.G.O.-Gruppe, E.G.O. Appliance Controls, S.L.U. (EAC), befindet sich in Lliçà de Vall (nahe Barcelona) und liegt in einer Region, die massiv von Wasserknappheit betroffen ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten deshalb seit 2020 mit großem Engagement an der Reduzierung ihres Wasserverbrauchs – und das mit großem Erfolg.

Solar-Offensive gestartet
15.000 qm
Um erneuerbare Energie nutzen zu können, eignen sich besonders Photovoltaikmodule. Auf dem etwa 15.000 m² großen Dach des E.G.O.-Werks in Taicang/China wurde nun eine PV-Anlage installiert. Sinnbildlich für die „grüne“ Energie wurde außerdem ein Baum gepflanzt.

Arbeit mit Ökobilanzen
Nachhaltigere Produkte und Innovationen
Ökobilanzen, auch als LCA (Life Cycle Assessment) bekannt, betrachten den Lebensweg eines Produktes oder eines Verfahrens von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Abfallbehandlung und dem Recycling.

Überblick Treibhausgasemissionen
Emissionen
Der Kennwert befasst sich mit Emissionen in die Luft, die aus einer Quelle in die Atmosphäre abgegeben werden. Die verschiedenen Arten von Emissionen umfassen Treibhausgase (THG) wie CO₂, CH₄, N₂O, HFCs, PFCs, SF₆ sowie NF₃. Diese Substanzen werden in CO₂-Äquivalenten (CO₂e) zusammengefasst.
Weitere Themen