Die Zeichen der Zeit erkannt und schnell reagiert – so ließe sich die Krisenstrategie der Unternehmensgruppe beschreiben. Die beiden Vorzeigeprodukte unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie derart schnell zu entwickeln, war eine beachtenswerte Leistung. Die Basis war jedoch schon vorhanden: Hygienische Lösungen für Großküchen waren und sind schon immer eine Kernkompetenz von B.PRO.
#RESTARTGASTRO
GEPRÜFTE LUFTREINIGUNG
NATÜRLICH, RESSOURCENSCHONEND UND ZUKUNFTSFÄHIG SOLLEN DIE B.PRO PRODUKTE SEIN, AUCH DAS IST EIN TREIBER VON INNOVATION.
SICHERE BESTECKAUSGABE
Jeder, der schon einmal in einer Mensa oder Kantine gegessen hat, kennt das: Die Besteckausgabe ist ein hygienischer Graus. Denn beim Wühlen im Besteckkasten kommt jeder Gast mit mehreren Sätzen Besteck in Kontakt, die im Anschluss von anderen genutzt werden. In der Pandemie ein No-Go!
Wird das Besteck jedoch unter kontrollierten hygienischen Bedingungen verpackt, wird die Kontamination des Bestecks mit schädlichen Erregern auf ein Minimum reduziert. Die Besteck-Verpackungsmaschine CPM-600 von B.PRO verpackt Bestecksätze und Zusatzartikel wie Servietten, Zahnstocher oder Salz und Pfeffer in geschlossene Papieroder Folienbeutel und erfüllt so auch strenge Hygieneanforderungen in Zeiten der Pandemie.
AGIL UND KUNDENORIENTIERT
Doch nicht nur neue Produkte prägen das Bild von B.PRO: Runderneuert, mit neuem Namen, neuer Rechtsform als GmbH und strukturell gestärkt präsentiert sich die vormalige BLANCO Professional-Gruppe nach den pandemiebedingten Rückschlägen der beiden vergangenen Jahre.
Der neue Name soll Modernität und Dynamik transportieren, die Agilität spiegelt sich in mehr Selbstständigkeit der Geschäftseinheiten wider: „B.PRO Catering Solutions“ und „Enoxx Engineering“, vormals „Industrial“. Der Name wurde mit Bezug auf den rostfreien Edelstahl „inox“ und die herausragende fachliche Kompetenz im Projektmanagement gewählt. „Das Ziel besteht darin, noch näher am Kunden zu sein, noch schneller und flexibler auf individuelle Bedarfe einzugehen. Das kann am besten gelingen, wenn die einzelnen Geschäftseinheiten als die zentralen Kompetenzträger gezielt gestärkt werden“, erläutert Egon Kofler diesen Ansatz.
NACHHALTIG ZUM ZIEL
Wie für alle Unternehmensgruppen der BLANC & FISCHER Familienholding hat auch für B.PRO Nachhaltigkeit Priorität und ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Natürlich, ressourcenschonend und zukunftsfähig sollen die B.PRO Produkte sein, auch das ist ein Treiber von Innovation.
Wie das aussehen kann, zeigen beispielsweise die neuen Speisentransportbehälter aus der B.PROTHERM Produktfamilie. In deren Umluftkühlung kommt ausschließlich das umweltfreundliche Kältemittel Propan R290 zum Einsatz. „Wer stabilen Erfolg und eine sichere Zukunft will, muss langfristig denken und handeln“, ist sich CEO Kofler sicher. „Denken, was nach uns kommt“, nennt er das. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Kunden und Geschäftspartner.
Grenzenlos
Nachhaltige Lieferketten tangieren alle drei Bereiche der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.
Maschinen ein zweites Leben schenken
Wenn elektronische Geräte den Geist aufgeben, landen sie in der Regel auf dem Wertstoffhof – eine Reparatur lohnt sich meist nicht. E.G.O. Italien geht einen anderen Weg.