JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!
Performance
Normung – warum?

Es kommt immer wieder vor, dass Normen bzw. deren Anwendung infrage gestellt werden. Doch die Beschäftigten der Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding wissen, was sie an den Normen haben. Sie wenden ausgewählte Normen an. Die Unternehmen sind entsprechend zertifiziert.

Was sind Normen?

Normen sind Dokumente, die Regeln und Prüfungen beschreiben, damit Geräte und Produkte sicher, effizient und ohne Wechselwirkung mit anderen Geräten oder Funktionen arbeiten. Sie dienen bei technischen Entwicklungen als Wegweiser und gegebenenfalls als Entscheidungshilfe. Rechtsverbindlich sind Normen nur, wenn Gesetze oder Rechts­verordnungen auf sie verweisen.

Warum werden Normen verwendet?

Normen vereinheitlichen Prozesse und verbessern die Kommunikation durch klare Vorgaben und Strukturen. In vielen Teilen der Welt gelten beispielsweise die Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Für den Endverbraucher schaffen Normen Vergleichbarkeit und stehen für ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.

Warum arbeiten die Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding mit Normen?

Weil die Normen bei der Produktentwicklung und der Produktion Sicherheit bieten. Denn mit ihrer Anwendung wird der in der Norm festgehaltene Stand der Technik berücksichtigt. Normen sind außerdem eine Grundlage, um mit Kunden über technische Anforderungen von Produkten zu diskutieren. Außerdem bieten Normen eine gewisse Rechtssicherheit in Schadensfällen oder bei Produkthaftungsfragen. In der BLANC & FISCHER Familienholding und ihren Unternehmen finden entsprechend viele Normen, wie beispielsweise UL-, VDE- oder DVGW-Normen und viele weitere Anwendung. Auch Zertifizierungen der Internationalen Organisation für Normung sind dabei – die meisten Unternehmen der Familienholding werden regelmäßig nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.

Doch nicht nur die Anwendung, auch die aktive Mitarbeit in Normenarbeitskreisen ist sehr wichtig. Denn die Beschäftigten, die sich in diesen Arbeitskreisen einbringen, sind zugleich auch Experten für diese Normen und pflegen viele Kontakte zu anderen Unternehmen, Hochschulen oder Testhäusern.

Die Normungsexperten innerhalb der E.G.O.-Gruppe haben die Gilde „Standard and Association Work“ gegründet. Beschäftigte aus verschiedenen E.G.O.-Standorten arbeiten derzeit an einer zentralen Informationsplattform, um noch einfacher Wissen und Neuigkeiten auszutauschen. Eine Prozessvereinheitlichung ganz im Sinne der Normen.

Nachhaltigkeitsbericht 2023
als PDF

Weitere Themen
Planet

Tausende Liter Wasser gespart

Der spanische Standort der E.G.O.-Gruppe, E.G.O. Appliance Controls, S.L.U. (EAC), befindet sich in Lliçà de Vall (nahe Barcelona) und liegt in einer Region, die massiv von Wasserknappheit betroffen ist.

Mehr lesen 
Strategie

Globale Lieferketten – globale Verantwortung

Fairness und Umweltschutz in der gesamten weltweiten Lieferkette: Die Idee des Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetzes ist richtig und wichtig. Der Weg dorthin ist – wie auch der
Gesetzesname andeutet – lang und kompliziert. Gerade für
mittelständische Unternehmen wie die BLANC & FISCHER-
Gruppe gleicht die Umsetzung einem Kraftakt. Gleichzeitig macht die sorgfältige Beschäftigung mit der Lieferkette resilienter.

Mehr lesen