JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!
People
Ein echtes Plus

Internationale Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen und das Netzwerk aufbauen

Bereits während der Ausbildung ermöglicht die BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie jungen Menschen den Blick über den Tellerrand: Sprachen lernen, in einem anderen Land Berufserfahrung sammeln und sich persönlich weiterentwickeln sind beste Voraussetzungen für den zukünftigen beruflichen Erfolg.
„Auslandsaufenthalte dauern zwischen acht und 12 Wochen und sind ein wichtiger Baustein in der Ausbildung – alle unsere Auszubildenden und dualen Studenten bekommen die Möglichkeit, Auslandserfahrung an unseren Standorten der Unternehmensgruppen zu sammeln“, weiß Gabriele Lintner, Director/Head of Corporate HR Management Deutschland. Dabei ist es unerheblich, um welche Unternehmens­gruppe der BLANC & FISCHER Familienholding es sich handelt. Alle Kombinationen sind denkbar. Schließlich sind die Unternehmens­gruppen der BLANC & FISCHER Familienholding an 55 Standorten in 23 Ländern vertreten. Anfang 2023 haben drei duale Studenten der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen der BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie internationale Erfahrungen an den unterschiedlichen Standorten der BLANC & FISCHER Familienholding gesammelt.

Noah Volz, dualer Student der BLANCO GmbH + Co KG, war am Standort in Steinhausen in der Schweiz, wo gleich mehrere Unternehmensgruppen zusammen agieren. Eingesetzt war er im E-Commerce bei E.G.O.:

„Vom ersten Tag an habe ich mich sehr wohl gefühlt, denn ich wurde von den Kolleginnen und Kollegen sehr offen und freundlich empfangen. Während meiner ersten Woche konnte ich bereits Einblicke in die Sales-Struktur des Wirtschaftsraums Europa, Naher Osten und Afrika sowie in unsere Kundenbetreuung erlangen. Für die folgenden drei Monate durfte ich im Bereich E-Commerce unterstützen und eigene Aufgabenpakete bearbeiten. Besonders die tolle Arbeitsatmosphäre und die Offenheit über die Abteilungsgrenzen hinweg haben mich überzeugt.“
Maja Zerrer, duale Studentin bei E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, zog es an den E.G.O.-Standort ETA d.o.o. Cerkno in Slowenien:
„Die Kolleginnen und Kollegen von ETA haben mich sehr herzlich begrüßt. Bereits nach kurzer Zeit fühlte ich mich in das Team des Variant Developments integriert und konnte bei laufenden Projekten unterstützen. Auch abteilungsübergreifend erfuhr ich durchweg Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft. Bei einer Führung durch alle Produktionsstätten bekam ich interessante Einblicke zur Herstellung der Produktgruppen Thermostate und Kochplatten. An den Wochenenden unternahm ich eine Wanderung entlang eines Gebirgsflusses und besichtigte eine alte Mine. Der Schnee lud außerdem zum Snowboarden im nahegelegenen Skigebiet ein. Dadurch bekam ich einen ersten Eindruck davon, was Slowenien alles zu bieten hat.“
Zu Gast am Standort E.G.O. Componentes Electrónicos S.A. de C.V. in Mexiko war David Korke, dualer Student bei E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH:
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Querétaro haben mich sehr herzlich empfangen und mich in ihre Arbeitskultur eingeführt. In der ersten Woche erhielt ich einen detaillierten Einblick in die Elektronikproduktion. Dort habe ich die Abteilung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterstützt und an der Optimierung von Produktionslinien mitgearbeitet. Meine Freizeit verbrachte ich mit vielen Touren in der Umgebung rund um Querétaro. Ich habe z. B. die Städte Santiago de Querétaro, San Miguel, Bernal und deren Sehenswürdigkeiten besucht.“

Nachhaltigkeitsbericht 2023
als PDF

Weitere Themen
Planet

15.000 qm

Um erneuerbare Energie nutzen zu können, eignen sich besonders Photovoltaikmodule. Auf dem etwa 15.000 m2 großen Dach des E.G.O.-Werks in Taicang/China wurde nun eine PV-Anlage installiert. Sinnbildlich für die „grüne“ Energie wurde außerdem ein Baum gepflanzt.

Mehr lesen 
Planet

Jeder Tropfen zählt

Ohne Wasser existiert kein Leben. Es ist die wertvollste Ressource, die unser Planet zu bieten hat. Grund genug, um in den Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding systematisch zu untersuchen, welche Bedeutung einerseits Wasser für die Unternehmen hat und andererseits die Unternehmen für das Wasser haben.

Mehr lesen