JavaScript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Funktion der Website zu gewährleisten!

BLANC & FISCHER FAMILIENHOLDING
Nachhaltigkeitsbericht 2022

People

Auf die inneren Werte kommt es an

DAS DACHTEN SICH AUCH DOMINIK LANGE UND BENJAMIN SCHÄUFELE, IHRES ZEICHENS TÜFTLER UND STUDENTEN BEI DER E.G.O.­-GRUPPE (E.G.O.), UND VERPASSTEN EINEM STINK­NORMALEN BLUMENTOPF EIN KOMPLEXES INNENLEBEN.

Geboren wurde die Idee, wie so oft, aus einem Alltagsproblem heraus. Wie bei vielen anderen Menschen blieben Drachenbaum, Glücks­feder und Bergpalme auch bei Dominik und Benjamin weit hinter ihrer üblichen Lebenserwartung als Zimmerpflanze zurück. Viel zu früh endete die Reise auf dem Kompost. Das wollten die beiden Studenten nicht länger hinnehmen und widmeten sich diesem Thema in ihrer Studienarbeit. Entstanden ist ein Blumentopf, der mitdenkt.

„Die Elektronik beinhaltet drei Senso­ren, die unseren Topf erst so richtig intelligent machen. Damit können wir Feuchtigkeit, Temperatur und Füll­stand des Wassertanks messen und den adaptierten Gießvorgang realisie­ren“, erklärt Dominik Lange, der Infor­mationstechnik an der Dualen Hoch­schule Baden-­Württemberg (DHBW) in Karlsruhe studiert hat, das Prinzip. Und sobald der Wassertank leer ist, kommt prompt die Meldung per App. „Erst die Kombination aus der App, dem eingebauten Display und der Sensorik machen aus einem ge­wöhnlichen Gegenstand ein smartes Produkt“, ergänzt Benjamin Schäufe­le, der an der DHBW den Studiengang Maschinenbau belegt hat.

DA WIR BEIDE VOLLBLUT-TECHNIKER SIND, HATTEN WIR KEINE AHNUNG VON VERMARKTUNG.

Dominik Lange

AUSGEZEICHNETER BLUMENTOPF

Was das „Team PlantAlive“ verbin­det, ist aber nicht nur die Liebe zur Technik, sondern auch, dass beide Studenten bei der E.G.O. in Oberder­dingen arbeiten und zudem die erste interdisziplinäre Studienarbeit an der DHBW in Karlsruhe abgeliefert haben. „Nur durch das duale Format konnten wir überhaupt erst so eine inter­disziplinäre Studienarbeit durchführen und wir haben uns sehr gefreut, dass uns nicht nur E.G.O., sondern auch die Betreuer der BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie so unterstützt haben“, freut sich Schäufele.

Und wie geht’s jetzt weiter? Dominik und Benjamin sind nach dem Ab­schluss des Studiums bei E.G.O. fest angestellt. Zudem durften sich die beiden über den zweiten Platz beim Förderpreis der Heinrich-Blanc­-Stif­tung freuen. Aber all das ist noch lange kein Grund für die Tüftler, sich auf diesem Erfolg auszuruhen. Denn jetzt geht die Arbeit erst so richtig los – Vermarktung, neuer Prototyp, Ausbau der App und ein Onlineauftritt zur individualisierten Topfgestaltung durch den Kunden stehen auf der Agenda. Wie viel Wasser braucht meine Pflanze? Wer kümmert sich um die Blumen, wenn ich im Urlaub bin? Fragen, die man sich dank der cleveren Idee zweier Studenten bald nicht mehr stellen muss.
Mitarbeiter bei E.G.O. Benjamin Schäufele
Mitarbeiter bei E.G.O. Dominik Lange

Bild oben: Benjamin Schäufele, Bild unten: Dominik Lange

HEINRICH-BLANC-STIFTUNG

DER FÖRDERPREIS DER HEINRICH-BLANC-STIFTUNG ZEICHNET HERVORRA­GENDE BACHELOR- BZW. MASTERTHESEN ODER VER­GLEICHBARE AKADEMISCHE ABSCHLUSSARBEITEN AUS, DIE DURCH INNOVATIVE PRODUKTIDEEN, PRODUK­TIONSKONZEPTE, MAR­KETINGKONZEPTE ODER UNTERNEHMERSTRATEGIEN EINEN BEITRAG ZUR STÄR­KUNG DES MITTELSTANDES IN DEUTSCHLAND, INS­BESONDERE IM EHEMALI­GEN WIRKUNGSKREIS VON HEINRICH BLANC IN BADEN­-WÜRTTEMBERG, LEISTEN.


www.heinrich-blanc-stiftung.de

Diesen Beitrag teilen

Nachhaltigkeitsbericht 2022
als interaktives PDF

Weitere Themen
Arbeit im Logistikzentrum
Performance

Grenzenlos

Nachhaltige Lieferketten tangieren alle drei Bereiche der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

Mehr lesen 
Grafik für den Bereich Planet
Planet

World Cleanup Day

Jedes Jahr am dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt. Eine tolle Aktion, bei der sich auch viele Mitarbeiter der Unternehmensgruppen der BLANC & FISCHER Familienholding beteiligten.

Mehr lesen