Die Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding

„Wir prägen den Lebensraum Küche weltweit!“, das ist die Mission der BLANC & FISCHER Familienholding. Dieser Mission folgend sind in der Managementholding sieben Unternehmensgruppen bzw. Unternehmen vereint. Im Jahr 2022 war der Konzern in 23 Ländern an 55 Standorten vertreten. Die Familienholding ist zu 100 % im Eigentum der Familien Blanc und Fischer und verzeichnete 2022 einen konsolidierten Umsatz von EURO 1,45 MRD.
Ein echtes Plus

Bereits während der Ausbildung ermöglicht die BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie jungen Menschen den Blick über den Tellerrand: Sprachen lernen, in einem anderen Land Berufserfahrung sammeln und sich persönlich weiterentwickeln sind beste Voraussetzungen für den zukünftigen beruflichen Erfolg.
Blick hinter die Kulissen des Corona-Krisenstabs

Die Corona-Pandemie hat den Fokus klar auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt. Oberstes Ziel dabei war die Gesunderhaltung der Beschäftigten und der Schutz vor Ansteckung. Dies stellte das Unternehmen in einer Phase, in der gleichzeitig
der Betrieb aufrechterhalten werden musste, vor besondere Herausforderungen.
PERFORMANCE, PEOPLE und PLANET

Unter der Abkürzung „3P“, auch „Triple-P“ genannt, wurde ein Handlungsrahmen geschaffen, in dem die Geschäftsmodelle der BLANC & FISCHER Familienholding und ihrer Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens weiterentwickelt werden.
Fair Play ist oberstes Gebot

Die BLANC & FISCHER Familienholding und ihre Unternehmensgruppen sind in ihrem Tun als verlässliche, verantwortungsbewusste und faire Geschäftspartner bekannt. Das BLANC & FISCHER Compliance Management System schützt diesen guten Ruf, indem es die Einhaltung von geltendem Recht und der internen Regeln sicherstellt.
Quo vadis, Nachhaltigkeit?

Herr Gfrörer, Sie verantworten in der Geschäftsführung der BLANC & FISCHER Familienholding das Thema Nachhaltigkeit. Welche Aufgaben stehen auf Ihrer Agenda ganz oben?
Innovative Köpfe in gemeinsamer Mission

Erfindergeist galt bereits zu Lebzeiten der beiden BLANCO- und E.G.O.-Gründerväter Heinrich Blanc und Karl Fischer als Garant für unternehmerischen Erfolg. Schon früh entwickelte sich der Maßstab: Echte Innovationen müssen das Leben leichter machen. Und: Die Menschen müssen genau deswegen bereit sein, für sie zu zahlen.
Normung – warum?

Es kommt immer wieder vor, dass Normen bzw. deren Anwendung infrage gestellt werden. Doch die Beschäftigten der Unternehmen der BLANC & FISCHER Familienholding wissen, was sie an den Normen haben. Sie wenden ausgewählte Normen an.
Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten

Neben der Nachhaltigkeit ist die Einführung digitaler Technologien aktuell eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Das Wort „Digitalisierung“ ist in aller Munde, gilt gar als eines der Modewörter der letzten Jahre und neue Lösungen und Geschäftsmodelle sprießen förmlich aus dem Boden.